Blog

Arthroseschmerzen sind nicht einfach „nur Schmerzen“

Schmerz ist eigentlich eine ziemlich tolle Einrichtung unseres Körpers und dem unserer Hunde, um uns vor Schaden zu schützen. Doch bei chronischen Erkrankungen, zu denen Arthrose gehört, ist das etwas ganz anderes. Wird dieser Schmerz nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann er sich zu einer ganz eigenen Krankheit entwickeln. Man spricht hier von einer zentralen

Jahresrückblick

Dieses Jahr hat mich persönlich sehr gefordert, körperlich und vor allem seelisch. Angefangen hat es damit, dass wir unseren Herzhund Mats einschläfern lassen mussten. Ich habe den Verlust eines geliebten Tieres indirekt in der Praxis schon viele Male erlebt, habe den Schmerz und die Leere gespürt.Und nun haben wir es ganz persönlich erlebt. Die Leere,

ist mein Hund zu dick?

Los geht es. Ein objektiver Blick auf die Figur des eigenen Hundes ist manchmal schwierig. Man sieht ihn jeden Tag und da fällt es meist gar nicht auf, dass er immer ein wenig „mehr“ wird. Oftmals sind bestimmte Verhaltensweisen schon ein Anzeichen dafür, dass der eigene Hund zu Übergewicht neigt. er überfrisst sich oft er

Arthrose und das Gewicht

Im Prinzip wissen wir, dass zuviel Gewicht nicht gut ist. Egal ob bei uns oder unseren Hunden.Trotzdem ist es ein durchaus schwieriges Thema, über das man nicht gerne spricht. Wir verbinden mit Essen meist positive Gedanken. Bestimmte Gerüche lassen in uns angenehme Erinnerungen aufsteigen. Und Essen macht in vielen Fällen einfach glücklich.Und diese Glücksmomente will

Chronische Schmerzen – das stille Leiden

Was ist Schmerz und warum sind chronische Schmerzen schlecht? Schmerzen sind die Hauptproblematik bei Arthrose. Wie in unseren vorherigen Beiträgen zu lesen war, können sich Schmerzen – vor allem chronische – auf ganz unterschiedliche Arten äussern. Wenn wir diese Anzeichen wahrnehmen und vor allem Ernst nehmen, können wir eingreifen und den Kreislauf unterbrechen. Schmerz ist

Arthrose kann JEDEN treffen

Hand hoch, wer die ein oder andere Aussage auch schon mal getätigt hat. In unserem Praxisalltag hören wir diese oder ähnliche Sätze immer wieder von unseren Patientenbesitzern zu Beginn ihrer Therapie. Nun ja, bei alten Hunden ist das eben so, mögen jetzt manche denken. Lasst euch nicht durch das Bild von unserem Mats täuschen. Nicht